top of page

Borussia in den Themen „Kinder- und Jugendschutz“ und „Prävention sexualisierter Gewalt“ nun mit externer Expertise aufgestellt

  • Henning Conrad
  • 16. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Wir freuen uns Euch nun mitteilen zu können, dass wir nun die Kooperation der Borussia mit zwei externen Anlaufstellen kommunizieren können. Als externe Anlaufstelle zum Thema „Kinder- und Jugendschutz“ steht uns nun der Kinderschutzbund Ortsverband Alpen e.V. bei.

Der Kinderschutzbund Ortsverband Alpen e.V. wurde im Jahr 1979 gegründet, zählt aktuell etwa 100 Mitgliedspersonen und gehört zum Deutschen Kinderschutzbund. Der Kinderschutzbund Alpen ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Der Verein setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Kinder und Jugendliche hinsichtlich ihrer geistigen, psychischen, sozialen und körperlichen Entwicklung gefördert und gestärkt werden. Die Arbeit des Vereins wird aktuell von neun ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern und weiteren ehrenamtlich Helfenden verrichtet. Der Verein ist unabhängig politischer oder konfessioneller Träger und finanziert sich durch Spenden. Insofern freuen wir uns über finanzielle, materielle oder ehrenamtliche Unterstützung des Kinderschutzbundes Alpen.¹ Weitere Informationen und Kontaktdaten sind auf der Homepage des Vereins zu finden: https://dksb-alpen.de


Unsere kooperierende Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt ist der Caritasverband Xanten Moers e.V. Teilhabende der Borussia Vereinskultur können Tina Deipenwisch als Fachberatung des Caritasverbandes Xanten Moers kontaktieren. Die Fachberatung steht also sowohl Kindern, Jugendlichen, Angehörigen von betroffenen Personen oder den ehrenamtlich aktiven Personen des Vereins offen. Der Caritasverband Xanten Moers bietet Beratung und Begleitung für betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Angehörige. Er unterstützt bei der Suche weiterer Unterstützungsmöglichkeiten. Außerdem bietet der Verband Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche in Kindertageseinrichtungen, Schulen und offenen Angeboten der Jugendhilfe und führt Informationsveranstaltungen zur Prävention sexualisierter Gewalt für Eltern und Fachkräfte durch. Das Büro ist an der Goldstraße 17/19 in 47495 Rheinberg und Tina Deipenwisch ist telefonisch unter +49 2843 97100 und per E-Mail unter FachberatungSG@caritas-moers-xanten.de

erreichbar.²


Wer mit offenen Augen über den Sportplatz am Halfmannsweg oder durch die Turnhalle an der Kirchstraße geht, wird die neuen Aushänge bemerkt haben. Die Borussia hat nun zwei verschiedene Aushänge an den eigenen Sportstätten ausgehangen. Zum einen eigens ausgefüllte Plakate zu den internen und externen Anlaufstellen im Sport bezüglich „Prävention und Intervention sexualisierter und interpersoneller Gewalt“. (siehe Bild) Und zum anderen Plakate des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“. Dieses bundesweite Beratungsangebot ist eine Initiative des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.


Wir freuen uns über die externe Expertise. Bei weiteren Fragen bezüglich der Zusammenarbeit oder inhaltlichen Punkten können unsere Kinder- und Jugendschutzbeauftragte Julia Kannegieter oder unsere Ansprechperson im Hauptvorstand Stefan Maas kontaktiert werden.


¹ Die Informationen wurden der Homepage des Kinderschutzbundes Alpen entnommen und sind folgend nachzulesen: https://dksb-alpen.de. (Stand: 14.05.2025)

² Die Informationen wurden der Homepage des Caritasverbandes Xanten Moers entnommen und sind folgend nachzulesen: https://www.caritas-moers-xanten.de/wer-sind-wir/praevention/fachberatung-gegen-sexualisierte-gewalt. (Stand: 14.05.2025)



bottom of page